Archiv der Kategorie ‘Was daraus geworden ist‘
Montag, den 14. März 2022
Beitrag für die Festschrift:
Durch die Jahre in einem Jahr
„Die Prähistorie müßte weiter berichten, wie die Mitglieder dieser Schülervereine als Träger des Schulgemeindegedankens an ihrer Anstalt mit dreien ihrer Lehrer als selbstgewählten Führern ein Waldarbeiterhaus im Stolper Forst zu einem ‘Schulgemeindeheim’ mit kleiner Feldwirtschaft umgewandelt haben; wie aus dem Zusammenhausen da draußen an Sonnabenden und Sonntagen, […]
Kategorie Inselgärtnerei, Scharfenberg, Was daraus geworden ist, Allgemein | Comments Off
Sonntag, den 30. Mai 2021
Im Januar 2019 nehmen den Kräutergarten in Angriff. Zusammen mit den Freiwilligen entscheiden wir uns für ein Kräutertheater, dessen Zuschauersitze einem Amphitheater nachgebildet sind aber die eigentlichen Akteure sind: die Kräuter. Die Kräuterspirale wird durch eine halbkreisförmige Trockenmauer ersetzt, die nach Süden ausgerichtet ist und eine spiegelbildlich angeordnete Vertiefung erhält.
Es wird nur der Zugang gepflastert, […]
Kategorie Gewürze, Kräuter, Heilpflanzen, Bionik, Biologie, Kräutertheater, Gärtnerei, Pflanzen, Was daraus geworden ist, Scharfenberg, Inselgärtnerei, Allgemein | Comments Off
Freitag, den 8. Mai 2020
An einem Tag wie diesen…
Ich hatte Ausgang. Genauer gesagt, Ausfahrt. Ich habe eine kaputte Maschine in die Werkstatt gebracht und Ersatzteile besorgt, Substrate und Dünger abgeholt. Freunde und Kollegen besucht habe ich nicht.
Episode 1.
Bei der Autovermietung
Ich bin früh da, trotzdem stehen schon 4 Leute vor mir an, darunter zwei Pärchen. An der Tür steht: “Bitte […]
Kategorie Ausbilder, Inselgärtnerei, Gärtnerei, Verbraucher, Was daraus geworden ist, Verkehr, Der Untergang des Abendlandes, Allgemein | Comments Off
Freitag, den 19. April 2019
Wir verabschieden uns in die Osterfeiertage mit einem Bild aus dem Britzer Garte, wo “Tulipan” gerade Farbenfahrt aufnimmt.
Weitere Ziele waren die ehemalige Schulgärtnerei am Dammweg, die Ausbildungsstätte des Amtes für Umwelt und Natur Neukölln, das Späth-Arboretum und die Janusz-Korzcak-Schule in Britz.
Kategorie Plätze & Grünanlagen, Scharfenberg, Inselgärtnerei, Ausbilder, Was daraus geworden ist, Baustelle, Fahrrad, Photographie, Pflanzen | Comments Off
Montag, den 25. Juli 2016
Hecken erfüllen viele Aufgaben und können für viele Zwecke eingesetzt werden. In der freien Landschaft sind Hecken Rückzugsraum nür Tiere und Insekten, die wir heute allgemein als Nützlinge betrachten. Sie dienen als Erosionsschutz, als lebende Zäune, als Klimafaktor, als Schattenspender oder als Obstanlage. In unserer landwirtschaftlich geprägten Kulturlandschaft haben sie oft auch die Funktion als […]
Kategorie Verbraucher, Ausbilder, Prüfungsvorbereitung, Was daraus geworden ist, Baustelle, Pflanzen, Tierleben, Allgemein | Comments Off