Botaniker* im April

William Harvey (* 1. April 1578 in Folkestone (Grafschaft Kent, England); † 3. Juni 1657 in Hampstead (Camden, England)) war ein englischer Arzt und Anatom und mit der Entdeckung des Blutkreislaufs im Abendland der Wegbereiter der modernen Physiologie.

Johann Jacob Dillen (Dillenius) (* 1687 in Darmstadt; † 2. April 1747 in Oxford) war ein deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Dill.“.

Anna Maria Sibylla Merian (* 2. April 1647 in Frankfurt am Main; † 13. Januar 1717 in Amsterdam) war eine frühe Naturforscherin und bedeutende Künstlerin.

Berthold Hatschek (* 3. April 1854 in Kirwein, Mähren; † 18. Januar 1941 in Wien) war ein tschechisch-österreichischer Zoologe.

Aimo Kaarlo Cajander [ˈɑi̯mɔ ˈkɑːrlɔ ˈkɑjɑndɛr] (* 4. April 1879 in Uusikaupunki / Finnland, † 21. Januar 1943 in Helsinki) war ein finnischer Forstwissenschaftler, Geobotaniker und Politiker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Cajander“.

Matthias Jacob Schleiden (* 5. April 1804 in Hamburg; † 23. Juni 1881 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Botaniker und Mitbegründer der Zelltheorie. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Schleid.“.

Joseph Lister, 1. Baron Lister OM (* 5. April 1827 in Upton, Essex, † 10. Februar 1912 in Walmer, Kent) war ein englischer Mediziner. Er machte sich einen Namen als „Vater der antiseptischen Chirurgie“.

Fritz Encke (* 5. April 1861 in Oberstedten bei Bad Homburg; † 1931 in Herborn) war ein deutscher Gartenarchitekt, königlicher Gartenbaudirektor und städtischer Gartendirektor, der zahlreiche Parkanlagen und Plätze vor allem in Köln entwarf.

James Dewey Watson (* 6. April 1928 in Chicago) ist ein US-amerikanischer Biochemiker. Er entdeckte zusammen mit Francis Crick und Maurice Wilkins die Molekularstruktur der Desoxyribonucleinsäure.

Michel Adanson (* 7. April 1727 in Aix-en-Provence; † 3. August 1806 in Paris) war ein französischer Botaniker, Ethnologe und Naturforscher. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Adans.“.

John Hutchinson (* 7. April 1884 in Wark on Tyne, Northumberland; † 2. September 1972 in Kew) war ein englischer Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Hutch.“.

Camillo Karl Schneider (* 7. April 1876 in Groeppendorf, Sachsen; † 5. Januar 1951 in Berlin) war ein deutscher Botaniker mit Schwerpunkt auf Dendrologie, Gartenarchitekt und Schriftsteller. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „C.K.Schneid.“.

John Claudius Loudon (* 8. April 1783 in Cambuslang nahe Glasgow, Schottland; † 14. Dezember 1843 in Bayswater bei London) war ein schottischer Botaniker und Landschaftsarchitekt. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Loudon“; früher war auch die Abkürzung „Loud.“ gebräuchlich.

Hugo Mohl (* 8. April 1805 in Stuttgart; † 1. April 1872 in Tübingen) war ein deutscher Botaniker, Arzt und Universitätsprofessor. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Mohl“. Er war Bruder von Robert von Mohl, Julius Mohl und Moritz Mohl.

Richard Joseph Neutra (* 8. April 1892 in Wien, Österreich; † 16. April 1970 in Wuppertal, Deutschland) war ein österreichisch-amerikanischer Architekt, der vor allem in Südkalifornien tätig war und — insbesondere innerhalb der USA — als wichtiger Vertreter der „klassischen Moderne” in der Architektur gilt.

Charles Jeffrey (* 10. April 1934 in Kensington, London) ist ein englischer Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „C.Jeffrey“.
Er war in den Kew Gardens tätig.

François-Joseph Bélanger (* 12. April 1744 in Paris; † 1. Mai 1818 in Paris) war ein französischer Architekt und Gartengestalter.

Antoine Laurent de Jussieu (* 12. April 1748 in Lyon; † 17. September 1836 in Paris) war ein französischer Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Juss.“. Sein Sohn Adrien de Jussieu war ebenfalls Botaniker und übernahm 1826 die Leitung des Jardin des Plantes. Nicht zu verwechseln mit Antoine de Jussieu (* 6. Juli 1686 in Lyon; † 12. April 1758)

Vladimír Skalický [ˈvladimiːr ˈskalitskiː] (* 12. April 1930; † 6. Juli 1994) war ein tschechischer Botaniker und Mykologe. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Skalicky“.

William Kent (* 1685 in Bridlington, Yorkshire; † 12. April 1748 in London) war ein führender englischer Architekt, Gartengestalter und Innenarchitekt des 18. Jhs.

Dr. phil. (Hermann) Rudolph Siebeck (* 13. April 1812 in Leipzig; † 19. Juli 1878 in Graz), war ein deutsch-österreichischer Gartengestalter und Gartentheoretiker.

Leonardo da Vinci [leoˈnardo daˈvintʃi] (* 15. April 1452 in Anchiano bei Vinci; † 2. Mai 1519 auf Schloss Clos Lucé, Amboise) war Maler, Bildhauer, Architekt, Musiker, Anatom, Mechaniker, Ingenieur, Naturphilosoph und Erfinder in der Renaissance; er wird als das italienische Universalgenie bezeichnet. Sein Geburtsort Vinci war ein Kastell oder befestigtes Hügeldorf im Florentiner Territorium (ca. 30 km westlich von Florenz) nahe Empoli, von dem die Familie seines Vaters ihren Namen ableitete. Leonardo da Vinci vermutete, dass die Jahrringe von Bäumen die klimatischen Wachstums-Umstände widerspiegeln. Ende des 19. Jahrhunderts soll Arthur Freiherr von Seckendorff-Gudent bereits das Alter von Bäumen mittels Jahrringen ermittelt haben; aber erst Douglass gelang es, mittels der „Überlappungs“-Technik (Crossdating-Methode), das Alter von abgestorbenen und verbauten Baumproben zu bestimmen. Douglass bohrte als erster auch Bäume an, um mittels der Dicke der Jahrringe Informationen über die klimatischen Wachstums-Bedingungen und der vermuteten Beziehung zur Sonnenaktivität zu erhalten.

Étienne Geoffroy Saint-Hilaire (* 15. April 1772 in Étampes; † 19. Juni 1844 in Paris) war ein französischer Zoologe.

Adalbert Carl Friedrich Hellwig Conrad Schnizlein (* 15. April 1814 in Feuchtwangen; † 24. Oktober 1868 in Erlangen) war ein deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Schnizl.“.

John Tradescant der Ältere (* getauft 1570; † 15. oder 16. April 1638 in South Lambeth) war ein englischer Gärtner und Botaniker. Sein Sohn war John Tradescant der Jüngere.

Erwin Baur (* 16. April 1875 in Ichenheim (heute Ortsteil von Neuried); † 2. Dezember 1933 in Berlin) war ein deutscher Arzt, Botaniker, Genetiker und Züchtungsforscher.

William Thomas Stearn (* 16. April 1911 in Cambridge; † 9. Mai 2001) war ein britischer Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Stearn“.

Carl Friedrich Philipp von Martius (* 17. April 1794 in Erlangen; † 13. Dezember 1868 in München) war ein deutscher Naturforscher, Botaniker und Ethnograph. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Mart.“.

Heinrich August Rudolf Grisebach (* 17. April 1814 in Hannover; † 9. Mai 1879 in Göttingen) war ein deutscher Botaniker und Universitätsprofessor. Er gilt als Begründer der Pflanzengeographie als eigenständige wissenschaftliche Disziplin. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Griseb.“.

Christian Gottfried Ehrenberg (* 19. April 1795 in Delitzsch; † 27. Juni 1876 in Berlin; ∞ 1831 Julie Rose, 1852 Friederike Karol) war ein deutscher Zoologe, Ökologe und Geologe und zählt zu den bekanntesten und produktivsten Wissenschaftlern seiner Zeit. Aus diesem Grunde wurde er auch zum Geheimen Medizinalrat ernannt. Er ist der Begründer der Mikropaläontologie und Mikrobiologie.

Hans Edmund Nikola Burgeff (* 19. April 1883 in Geisenheim (Rheingau); † 27. September 1976) war ein deutscher Botaniker und Universitätsprofessor. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Burgeff“.

Charles Plumier (* 20. April 1646 in Marseille, † 20. November 1704 in Santa Maria bei Cádiz) war ein französischer Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Plum.“.

William Bartram (* 20. April 1739 in Kingsessing, Pennsylvania (heute ein Teil von Philadelphia); † 22. Juli 1823 ebenda) war ein US-amerikanischer Naturforscher. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „W.Bartram“.

Emil Hans Willi Hennig (* 20. April 1913 in Dürrhennersdorf, Oberlausitz; † 5. November 1976 in Ludwigsburg) war ein deutscher Biologe und gilt als Begründer der phylogenetischen Systematik, die heute auch unter dem Namen Kladistik bekannt ist. Mit seinen Arbeiten zur Evolution und Systematik revolutionierte er die Sichtweise auf die natürliche Ordnung der Lebewesen. Daneben war er vor allem Spezialist für Zweiflügler.

Humphry Repton (oft irrtümlich Humphrey) (* 21. April 1752 in Bury St. Edmunds; † 24. März 1818 in Aylsham) war der letzte große englische Landschaftsarchitekt des 18. Jahrhunderts.

Adrien René Franchet (* 21. April 1834 in Pezou; † 15. Februar 1900 in Paris) war ein französischer Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Franch.“.

Oscar Wilhelm August Hertwig (* 21. April 1849 in Friedberg (Hessen), † 25. Oktober 1922 in Berlin) war ein deutscher Zoologe und Anatom.

Johann Heinrich Cassebeer (* 1784 in Gelnhausen; † 21. April 1850 in Biebergemünd) war Botaniker und Geologe sowie Landwirtschafts- und Weinbaufachmann, Politiker und bekannter Naturwissenschaftler. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Casseb.“.
Sein genauer Geburtstag ist mir noch nicht bekannt. Deswegen hier der Todestag.

August Wilhelm Eichler (* 22. April 1839 in Neukirchen, Hessen; † 2. März 1887 in Berlin an Leukämie) war ein deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Eichler“.

Pier Andrea Saccardo (* 23. April 1845 in Volpago del Montello, Provinz Treviso; † 11. Februar 1920 in Padua) war ein italienischer Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Sacc.“.

Charles Sprague Sargent (* 24. April 1841 in Boston; † 22. März 1927 in Boston) war ein nordamerikanischer Botaniker mit Schwerpunkt auf Dendrologie. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Sarg.“.

Makino Tomitarō (jap. 牧野 富太郎 Makino Tomitarō) (* 24. April 1862 in Sakawa, Präfektur Kōchi; † 18. Januar 1957 in Tokio) war ein japanischer Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Makino“. Früher war auch das Kürzel „Mak.“ in Gebrauch.

Bernhard Grzimek [ˈgʒɪmɛk] (Bernhard Klemens Maria Grzimek; * 24. April 1909 in Neisse, Oberschlesien; † 13. März 1987 in Frankfurt am Main) war der bekannteste und populärste Zoologe (West-)Deutschlands. Grzimek war Tierarzt und Verhaltensforscher, langjähriger Direktor des Frankfurter Zoos, erfolgreicher Tierfilmer, Autor sowie Herausgeber von Tierbüchern und einer nach ihm benannten Enzyklopädie. Für den Dokumentarfilm Serengeti darf nicht sterben erhielt er 1960 als erster Deutscher nach dem Zweiten Weltkrieg einen Oscar.

Franz Heinrich Siesmayer (* 26. April 1817 auf dem Sande bei Mainz; † 22. Dezember 1900 in Frankfurt am Main) war ein Frankfurter Gärtner, Handelsgärtner und Gartenarchitekt, der unter anderem als der Schöpfer des Frankfurter Palmengartens gilt. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Siesm.“.

Frederick Law Olmsted (* 26. April 1822 in Hartford, Connecticut; † 28. August 1903 in Belmont, Massachusetts) war ein Landschaftsarchitekt aus den USA.

Joseph Gottlieb Kölreuter (* 27. April 1733 in Sulz am Neckar; † 11. November 1806 in Karlsruhe), auch Koelreuter oder Kohlreuter, war ein deutscher Botaniker und Professor für Naturgeschichte sowie Direktor der Hofgärten in Karlsruhe. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Kölr.“.
Zu seinen Ehren wurde die in Ostasien verbreitete Gehölzgattung Koelreuteria aus der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) benannt. Die Blasenesche (Koelreuteria paniculata) ist ein beliebter Parkbaum.

Christian Gottlieb Ludwig (* 30. April 1709 in Brieg (Schlesien), † 7. Mai 1773 in Leipzig, auch zitiert als: Christian Gottlieb Ludewig) war ein deutscher Arzt und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Ludw.“.

Thomas Lobb (* 1811, † 30. April 1894 in Devoran, Cornwall) war ein britischer Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „T.Lobb“.

*) Das mit den Botanikern ist mir zu eng. Ich will auch Gärtner, Gartengestalter – Landschaftsarchitekten, Biologen, Universal-Gelehrte wie z.B. Leibnitz und Humboldt feiern. Keiner, der etwas im Zusammenhang mit Natur und Pflanzen geforscht, entdeckt oder erzeugt hat, soll hier unerwähnt bleiben. Deswegen wird die Liste mit den Monaten wohl doch etwas weitschweifiger.
Hinweise und Kritik: immer gern willkommen.

Botaniker im März
Botaniker im Februar
Botaniker im Januar

Basiert teilweise auf der Wikipedia-Liste bedeutender Biologen – aber auch Tag für Tag abgesucht.
Wird fortgesetzt.

Schreibe einen Kommentar

Protected by Spam Master