Mit der evangelischen Schülerarbeit (BK) Berlin und dem Landschaftspflegeverband Mittlere Oder e.V. haben Auszubildende Werker Gartenbau der TÜV Rheinland Akademie GmbH die Weidenruten für die Weidenkirche Berlin geschnitten, sortiert und geladen.
Die Ruten wurden von Silberweiden (Salix alba) genommen, die aufgrund ihres Alters als Lebensraum für den Weidenmulm-Käfer (?) genutzt werden. In dem hohlen Stamm bilden sich mit Wasser gefüllte Töpfe, in denen der Käfer lebt. Diese Ruten sind besonders lang und für den Bau der Weidenkirche in besonderer Weise geeignet.
Führung durch ein Lebensraum einer Biberfamilie:
Biberspuren in einer Ausgleichspflanzung:
Biberrenngraben
„Aus“gewachsene Kopfweiden:
Schneiden der Kopfweiden mit dem Hochentaster:
Vorher:
Nachher:
Zurechtschneiden der Weidenruten:
Alle sind am Arbeiten:
Verpflegungsabteilung:
Erste Ernte:
Beladen des Lkw:
Sortieren und aufräumen:
Ein flüchtendes Reh:
Abgeladen haben wir schon im Dunkeln. Nachdem die Weidenruten auf dem Gelände waren, haben wir uns verabschiedet, da war es bereits 19:00 Uhr. Die Jugendlichen der evangelischen Jugendarbeit haben die Weidenruten dann noch in die 100 m entfernten Gräben eingestellt und versorgt.
Alles in Allem eine erfolgreiche Aktion. Die Azubis merken heute ihre Muskeln und werden am Montag eine entsprechende Übungsaufgabe bekommen.
Wir werden wahrscheinlich die Aktion wiederholen, diesmal für ein Weiden-Labyrinth der Schule am Staakener Kleeblatt