Cyclamen purpurascens Mill.

Europäisches Alpenveilchen. Staude. Es wird etwa 5 bis 15 cm hoch. Es besitzt eine im Boden liegende, flachkugelige Knolle als Überdauerungsorgan. Die Knolle bildet sich allein durch eine Verdickung des Hypokotyl – dem Sprossachsenbereich zwischen Wurzelhals und erstem Keimblatt. Deshalb bezeichnet man in der Botanik die Knolle des Alpenveilchens als Hypokotylknolle. Ebenso wie das Alpenveilchen … Weiterlesen

Crocus vernus L.

Frühlingssafran oder Frühlingskrokus wird etwa 5–15 cm hoch. Die Blätter sind schmal linealisch mit einem weißen Mittelnerv und nach unten gerollten Rändern. Diese sind zur Blütezeit meist nicht voll entwickelt. Die Blätter haben eine Bohrspitze aus verdickten Zellen zum Durchstoßen der Schneedecke. Die aufrechten Blüten reagieren schon auf Temperaturschwankungen von 0,2 °C, schließen schon bei … Weiterlesen

Crataegus monogyna Jacq. emend. Lindm.

Weißdorn; Europa; Eirund, 3-lappig bis 7-lappig bis -teilig, Lappen nur an der Spitze gesägt, oberseits glänzend mittelgrün, unterseits stumpf hellgrün. Blätter breit-eiförmig bis rautenförmig, 3—7-lappig, tief eingeschnitten (!), bis zu 3/4 an die Mittelrippe heran, unten oft weißlichgrün und meist behaart, Lappen rund und stumpflich oder spitz, Nebenblätter ganzrandig (!), Blattstiele oft behaart.; V-VI, mittelgroße … Weiterlesen

Crataegus x lavallei ‚Carrierei‘

Lederblättriger Weißdorn. Blätter elliptisch-länglich, spitz, Grund keilig, 5—10 cm lang, ungleich gesägt, oben zuerst dünn behaart, zuletzt kahl und glänzend, dunkelgrün, unten behaart.; Blüten 2 cm breit, Antheren 5—10, rosa. Siehe auch Weißdorne. Crataegus x lavallei ‚Carrierei‘ © Thomas Lamp 2004