Pyracantha coccinea Roem.

Feuerdorn. Italien bis Kleinasien. Blätter eirund lanzettlich, 2—4 cm lang, dicht und fein gekerbt oder gesägt, oben dunkelgrün und glänzend, kahl, unten heller und nur in der Jugend etwas behaart. Blüten 8 mm breit, zu vielen in 3 bis 4 cm breiten Doldenrispen, Mai—Juni, Achsen fein behaart. Zuckerkonzentration Im Nektar k.A. k.A. kg Honig/ha, Nektar=2, … Weiterlesen

Punica granatum L.

Granatapfel. SO-Europa bis Himalaja. 16. Jahrhundert. Mediterraneum, Iran, Pamir. Sorten: Punica g. ‚Nana‘, ‚Plena‘, ‚Legrelli‘. Der Granatapfel spielte schon früh in Mythologie, Medizin und Ernährung des Mittelmeerraums eine Rolle. Blätter meist gegenständig, an den Langtrieben mitunter auch wechselständig, an Kurztrieben büschelig, eilanzettlich, 3—8 cm lang, ganzrandig, steif, hart, hellgrün. VII-VIII. Blüten trichterförmig radförmig, sitzend, korallenrot, … Weiterlesen

Pulmonaria saccharata ‚Dora Bielefeld‘

Lungenkraut. Leuchtend rosa Blüten, grünes (im Sinne von frischgrün), dichtbehaartes, filziges Laub. Schöne Sorte, Leider viel zu wenig im Handel. Das gewöhnliche Lungenkraut ist robust -hält auch mal einen Laubbesen aus – und hat kleinere, von rosa zu lila spielende Farben. Pulmonaria officinalis, Bild von wikimedia.org. Mehr Bilder von Pulmonaria officinalis auf wikimedia.org

Pulsatilla vulgaris Mill.

Küchenschelle. Europa. 3-4-fach fiederschnittig, anfangs seidig behaart, spater kahler werdend. Blüten einzeln stehend, aufrecht, glockenförmig, vor den Blättern erscheinend, violett, selten rosa, rot oder weiß Fruchtstände VI-VIII, sehr zierend. Blütezeit III-IV. Nektar=2, Pollen=3. Bild: Pulsatilla vulgaris © Thomas Lamp 2008. Mehr Bilder von Pulsatilla vulgaris auf wikimedia.org