Schlosspark Bellevue

Freitag, 08. August 2008:
An unserem letzten Arbeitstag im 1. Ausbildungsjahr und vor unserem wohlverdienten Urlaub hatten wir Gelegenheit, den Park des Schloss Bellevue zu besichtigen.

Gärtnermeister Nösler führte uns durch den Park.

Hier werden gerade die Eibenzylinder vor dem Schloss geschnitten. Es gibt keine Schablonen oder Schnüre. Wegen der unterschiedlichen Wuchsarten (kein Zweiglein oder Ast sitzt bei jeder Pflanze an der gleichen Stelle) brauch man ein sehr gutes Augenmaß.

Der Schlosspark steht unter Denkmalschutz. Die Pergola wurde in den 60er Jahren neu erbaut.

Nur der Präsidentengarten darf in Maßen an die Bedürfnisse und Wünsche des amtierenden Präsidenten angepasst werden.

Der Kamin im Schloss wurde nicht mehr gebraucht. Reste wurden als Reminiszenz in die Umfriedung eingesetzt.

Eine der Original Parkbanken aus der Kaiserzeit.

Die Pfeiler der Pergola sind aus Diabas.

Ein sehr alter Aesculus hippocastanum, der aufwendig gepflegt und erhalten wird.

Der hohle Stamm wird mit Schrauben zusammengehalten.

Prinz August Ferdinand von Preußen.

Anna Elisabeth Luise von Brandenburg-Schwedt.

Was sind denn das für Rillen im Pflaster?

Ah! Die schummeln! Früher mussten wir uns freinasig zehenspitzig nach Augenmaß ausrichten! Und wehe, da tanzte einer aus der Reihe! Für den Empfang mit militärischen Ehren.

Aus der Nierentischzeit der Ovalspiegelteich.

Nur mit geeigneten Geräten und Pflegemaßnahmen kann ein Rasen ein Rasen sein. Hier ein Aerifiziergerät, welches Löcher in den Rasen sticht, die dann zwecks besserer Belüftung mit groben Sand gefüllt werden.

Die Spoons des Aerifiziergerätes. Normalerweise werden die ausgestochenen Rasenzylinder ausgeworfen; bei aufwändigeren Geräten auch abgesaugt.

Der Rasen wird mit einem Spindelmäher 2 x in der Woche gemäht.

An Sommertagen werden zwischen 250 – 300 m³ Spreewasser pro Tag für die Bewässerung gebraucht. Bewässert wird überwiegend nachts mit automatischen Bewässerungssystemen.

Auszubildende Gärtner Fachrichtung Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau gibt es zwei, die nur das 2. Ausbildungsjahr im Schlosspark ausgebildet werden. Das 1. und 3. Ausbildungsjahr wird in anerkannten Ausbildungsbetrieben absolviert.

Eine sehr interessante Führung. Wir bedanken uns beim Bundespräsidialamt für die kurzfristige Realisierung und das Verständnis.

Sehenswerte Pflanzen:

Rhus hirta ‚Laciniata‘
Acer rubrum
Liriodendron tulipifera
Catalpa bignonioides
Rhododendron ‚Christina Rau‘
Rhododendron ‚Christiane Herzog‘
Rhododendron ‚Marianne von Weizsäcker‘
Rhododendron ‚Eva Luise Köhler‘
Morus nigra
Cimicifuga racemosa var. cordifolia
Koelreuteria paniculata
Rodgersia podophylla
Pterocarya fraxinifolia

Schreibe einen Kommentar

Protected by Spam Master