Lichtenberg – Treptow

Eine kleine Radtour von Niederschönhausen via Volkspark Prenzlauer Berg, Stadtpark Lichtenberg und Treptower Park zum Späth-Arboretum der Humboldt Universität zu Berlin.

Vorbildliche Neuanlage des Radweges an der Prenzlauer Promenade.

Der Vogelbrunnen an der Judith-Auer-Straße 4-9, nördlich Castello, Baldur Schönfelder, Vogelbrunnen, 1980
Wird wegen der Anordnung der Tiere im Volksmund anders genannt.

Eine Überraschung bot sich uns, als wir auf das unverschlossene Gelände der ehemaligen 1. Grundschule Lichtenberg in der Otto-Marquardt-Str. kamen.
Im August 1996 startete das Ziegelprojekt der Janusz-Korczak-Schule und der 1. Grundschule Lichtenberg in Glindow. 5 Tage formten 92 Kinder der beiden Schulen unter Anleitung von 14 Erwachsenen Ziegelsteine für die beiden Schulhöfe.

Heute ist die Schule aufgegeben.

Das Gelände und der von den Schülern aus den Ziegelsteinen hergestellte Trinkbrunnen ist dem Verfall und Vandalismus preisgegeben.

Die Franz-Jacob-Str. in Lichtenberg, eine Schnurbaumallee. Sophora japonica.

Im Stadtpark Lichtenberg treffen wir das Mädchen, Bronze, um 1965 von Karl-Günter Möpert Nähe Kielblockstraße.

Pinguine, Naturstein um 1950 von H. Weiss im Stadtpark Lichtenberg, am Teich.

Mutter mit Kind, Bronze um 1965 von Walter Sutkowski im Stadtpark Lichtenberg.

Zwei Bärengruppen, Naturstein um 1950 von H. Weiss im Stadtpark Lichtenberg, an der Freilichtbühne

Mädchen mit Ball, Bronze, um 1965 von Christa Sammler im Stadtpark Lichtenberg, Möllendorffstraße

Ein Kleinod in Lichtenberg. Gut gepflegt, leidet jedoch unter Trockenheit.


(Ein Klick auf das Bild öffnet eine größere Ansicht)
Im Arboretum:

Delosperma cooperi (Hook.f.) L.Bolus Mittagsblume.


(Ein Klick auf das Bild öffnet eine größere Ansicht)
Bulbine frutescens.


(Ein Klick auf das Bild öffnet eine größere Ansicht)
Musa velutina. Assam-Banane


(Ein Klick auf das Bild öffnet eine größere Ansicht)
Dianella intermedia, Tintenpflanze.

Ceratonia siliqua, Johannisbrotbaum.


(Ein Klick auf das Bild öffnet eine größere Ansicht)
Lophospermum erubescens, Klettergloxinie.

Nymphaea alba, die Weisse Seerose.

Weiblicher Akt, Bronze, 1988 von Robert Metzkes, Späthstraße 80-81, Arboretum, Quatier 25.

Stehende Barbara, Bronze, 1974 von Werner Richter, Späthstraße 80-81, Arboretum, Quartier 28.

Als wir 1999 das Wasserbecken im ehemaligen Rosengarten neu bauten, haben wir an einer Stelle nicht sauber gearbeitet. Das Becken ist unterhalb des Randes undicht.

Aber insgesamt schaut es immer noch gut aus!


(Ein Klick auf das Bild öffnet eine größere Ansicht)
Aconitum napellus, der blaue Eisenhut.


(Ein Klick auf das Bild öffnet eine größere Ansicht)
Agrimonia eupatoria, Kleiner Odermennig.

Maclura pomifera, der Osagedorn.

Juniperus communis, unser heimischer Wacholder.


(Ein Klick auf das Bild öffnet eine größere Ansicht)
Poncirus trifaliata, die Bitterorange.


(Ein Klick auf das Bild öffnet eine größere Ansicht)
Hydrangea macrophylla. So haben wir das noch nie gesehen.

Hydrangea macrophylla, die Garten-Hortensie.


(Ein Klick auf das Bild öffnet eine größere Ansicht)
Das Ein-Euro-Cent-Stück ist auf dem kleinen Blatt gleich versunken. Deswegen musste ein Leichtgewicht zum Größenvergleich her. Nymphaea tetragona, die Zwerg- Teichrose.

Abelia mosanensis, eine Abelien- Art


(Ein Klick auf das Bild öffnet eine größere Ansicht)
Ceratostigma plumbaginoides, Bleiwurz.

Schöne, gemächliche Tour über 35 km. Man gönnt sich sonnst nix.

Schreibe einen Kommentar

Protected by Spam Master