Sequoia sempervirens

Im Norden Berlins, an der Südost-Seite eines Einfamilienhauses wächst seit 7 Jahren dieses Exemplar: Von Sequoiadendron giganteum zu unterscheiden ist die Sequoia an den Blättern: Sequoiadendron: Graugrün bis dunkelgrün, schuppenartig, scharf zugespitzt, dicht anliegend. Sequoia: Nadeln dimorph, wechselständig, an Langtrieben schuppenförmig, dann spiralig stehend, angedrückt oder etwas abstehend, mit Stomabändern auf der Bauchseite; an Seitentrieben … Weiterlesen

Fothergilla major

September 2013 haben die Auszubildenden zu Beginn ihrer Ausbildung ihre „Patenpflanze“ gepflanzt. Sie hat ein wenig gelitten, nachdem beim Rasenmähen „nicht aufgepasst“ wurde, aber nun sieht sie wieder fantastisch aus: Der Federbuschstrauch kommt aus den USA, in den Alleghany Mountains von Virginia bis S-Carolina verbreitet. 1780 erstmalig beschrieben. Es ist ein sommergrüner Strauch, 1,5—3 m … Weiterlesen

Wegebau – Musterstück

Heute haben wir ein Muster für den Schichtenaufbau im Wegebau fertiggestellt: Alte Kulturen haben Wegebefestigungen aus religiösen, wirtschaftlichen und repräsentativen Gründen entwickelt. Die Pflasterbautechnik geht auf die Prozessionsstraße in Babylon zurück. Wege werden grundsätzlich in Schichten gebaut. Die Dicke der Schichten hängt von der zu erwartenden Belastung und den verwendeten Materialien ab. Der Unterbau ist … Weiterlesen