Syringa x chinensis Willd. (S. persica x S. vulgaris).
Mittwoch, den 11. November 2009Chinesischer Flieder. Um 1777 im Botanischen Garten in Rouen, Frankreich, entstanden. (der Volksname ist unrichtig, da in Frankreich in Kultur entstanden und in China nicht vorkommend!). Blätter eiförmig lanzettlich, spitz, 4—8 cm lang. Blüten in großen, schlaffen Rispen längs der Zweige, Mai, lila, gut duftend, Kronröhre 7 bis 8 mm lang, Kronabschnitte eiförmig, stumpf oder […]