Newsletter Inselgärtnerei Scharfenberg

Kräutertheater
Im Kräutergarten tut sich was. Nach nicht enden wollenden Diskussionen und zaghaften Eingriffen in die Substanz wird es jetzt ernst. Der Kräutergarten bekommt eine grundlegende Sanierung. Nachdem immer mehr Wildkräuter und Gräser den Pflanzenbestand dominierten und verdrängten, wird die Vegetationsschicht tiefgründig durchgearbeitet und verbessert. Die Kräuterspirale, die an vielen Stellen auseinanderfiel, bekommt ein neues Aussehen: Aus der Spirale (oder Schnecke) ist ein
Theater geworden.
Aber nicht nur das.
Im Zuge der Vernetzung von Lebensräumen erfüllt das Theater zukünftig auch die Aufgaben eines Habitats für Zauneidechsen. Diese genießen auf Scharfenberg einen besonderen Stellenwert, weil sie sich noch nicht mit der östlichen Zauneidechse vermischt haben, die auf den Bahnstrecken aus dem Osten immer mehr weiter in das Verbreitungsgebiet unser heimischen Wald- und Mauereidechsen kommen und deren Eiablagen okkupieren.
Unser Kräutertheater hat diverse Hohlräume, die als Eiablagen und Schutzräume besiedelt werden können. Das Kräutertheater kann auch nicht vollständig umrundet werden, weil es eine ungestörte Verbindung zum Lebensraum Hecke bekommt.

Zauneidechsen, als bezüglich ihrer Lebensraumstrukturen stark anthropogen geprägte Lebewesen, besiedeln Magerbiotope wie trockene Waldränder, Bahndämme, Heideflächen, Dünen, Steinbrüche, Kiesgruben, Wildgärten und ähnliche Lebensräume mit einem Wechsel aus offenen, lockerbödigen Abschnitten und dichter bewachsenen Bereichen. In kühleren Gegenden beschränken sich die Vorkommen auf wärmebegünstigte Standorte. Wichtig sind auch Elemente wie Totholz und Altgras.
Bestände der Zauneidechse werden vor allem durch die Zerstörung von Lebensräumen und Kleinstrukturen in der Landschaft dezimiert. Dazu gehören etwa die Rekultivierung von sogenanntem „Ödland“, die Wiederbewirtschaftung von Brachen, der Verlust von Randstreifen und Böschungen, allgemein eine intensive Landwirtschaft oder auch die Fragmentierung der Landschaft durch Straßenbau bzw. -verkehr und Siedlungsbau.
Gesetzlicher Schutzstatus (Auswahl)
FFH-Richtlinie: Anhang IV (streng zu schützende Art)
Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG): streng geschützt
Nationale Rote Liste-Einstufungen (Auswahl)
Rote Liste Bundesrepublik Deutschland: V – Vorwarnliste

Wer rastet der rostet.

Dieses Sprichwort unbekannter Herkunft hat in der Gärtnerei eine besondee Bedeutung:

Die Werkzeuge, die benutzt und schmutzig von dem Kontakt mit der Erde im Schuppen stehen, rosten.
Das fordert uns, entsprechend pflegend einzugreifen. Mit Bürsten und Lappen werden die Werkzeuge gesäubert und eingeölt.

Für die 7. Gartenprojektgruppe und die 7. Bioprofil-Klasse stehen eine Auffrischung und Ergänzung der Gärtnerei-Grundlagen an.

Samen müssen gesammelt und aufbereitet werden.

Abgeerntete Beete müssen bearbeitet und gegebenenfalls neu bestellt werden.
Die 7. Klassen müssen Werkzeuge, Maschinen und Geräte kennenlernen, mit denen sie die nächsten Jahre arbeiten
Kompost muss bearbeitet werden.
Die Erde in den Hochbeeten soll ausgetauscht werden.
Im ganzen Garten muss unerwünschter Aufwuchs beseitigt werden
Wege müssen instandgesetzt und ausgebessert werden.
Bodenuntersuchengen müsen regelmäßig gemacht werden.
So gibt es viel zu tun in der Gärtnerei und wir wünschen uns, dass weiter schönes Wetter haben. Nachts darf es ruhig regnen, aber tagsüber genießen wir das Arbeiten in der Sonne.

Ferner werden die Saatgut-Bestellungen für das kommende Gartenjahr vorbereitet.

Drei Veranstaltungen fassen wir ins Auge, auf denen wir unsere Arbeit präsentieren wollen:

16. Mai 2019 Ständige Beratung der Ausbilderinnen und Ausbilder im Garten., Landschafts- und Sportplatzbau der Bezirksämter und freien Träger in Berlin

28. Mai 2019: Tag der Berliner Schulgärten: Auf Scharfenberg treffen sich Pädagogen, Fachleute und Wissenschaftler rund um das Thema Schulgärten, Umwelterziehung und Didaktik.

02. Juni 2019: Ehemaligentreffen der Scharfenberger

Zu diesen Veranstaltungen gibt es Vorbereitungen zu treffen, Programme zu entwerfen und und und.

Es wäre schön, wenn auch Schülerinnen und Schüler, die nicht in den Gartenprojekten beteiligt sind, sich einbringen würden. Schließlich wird bei solchen Anlässen die ganze Schule präsent.

Fontane-Jahr:

200. Geburtstag von Henri Theodore Fontane (*30.12.1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 Berlin) Apotheker, Schriftsteller./Theodor Fontane (1819)

Zum 100. mal jährt sich der Todestag von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, die am 15. Januar 1919 ermordet wurden.