Lantana
Lantana camara und L. montevidensis, Wandelröschen aus dem Garten meiner Liebsten.
Von sattgelb bis lila.
Von rot über gelb nach lila.
Von gelb über weiss nach rosa.
Von purpur über gelblich nach rosa.
Von orange über sattgelb nach rosa-lila.
Lantana montevidensis sind meist einfarbig, diese hier ist reinweiss.
Lantana montevidensis, diese hier blau-lila mit weisser Mitte.
Von vanillegelb nach weiss.
Von blass-gelb bis zart-rosa (Aus Sizilien).
Von zart-gelb nach orange.
Gelblich-hellorange, ähnlich wie vorige.
Gelb mit dunklerer Mitte.
Von orange über gelb nach orange.
Unwandelbares satt-gelb.
Von rot über gelb nach rot.
Von rot über gelb nach freundlichem zart-rot.
Lantana montevidensis goldgelb mit dunklerer Mitte.
Von rot über gelb über rot nach lila. Die Krönung. Vier mal die Farben gewechselt.
Die Schule der Wandelröschen - Schola lantanariensis. (Wenn sich hier ein Lateiner findet, der es besser beschreibt - Bitteschön!)
Am 9. August 2007 um 20:09 Uhr
Lantana montevidensis ist wirklich ein Traum, gibt´s die schon im Handel? Auch die zart-rosa-gelbe ist ein Traum! Kommt auf die Wunschliste für das nächste Jahr, oder kann man Wandelröschen im Keller überwintern, alle Lichtüberwinterungsecken sind belegt!
Am 9. August 2007 um 21:09 Uhr
L. montevidensis gibt es ab und zu im Handel. Stecklinge haben wir hier auch schon, sind aber noch nicht angewachsen. Weiss und blaulila ist da, gelb noch nicht.
Ältere Exemplare kommen im Keller gut über den Winter, die Zweige sollten mindestens daumendick sein. Jüngere Pflanzen hell und kühl, aber auch warm, aber dann richtig hell, wie Zimmerpflanzen.
Von dem zart-rosa-gelben Traum kann hier aber auch ein Steckling gefertigt werden. Hell und warm über den Winter, die Blätter dürfen nicht abfallen.
Grüße, Thomas
Am 4. Juli 2008 um 15:00 Uhr
Hallo, bin ganz erstaunt, dass ich so etwas im Netz finde.
Kann man von euch Stecklinge von Lantana montevidensis:
- reinweiss, -vanillegelb nach weiss, - und blass-gelb bis zartrosa
erwerben ??? Würde mich über eine Nachricht von euch sehr Freuen da ich ein Privater Sammler von Lantanen allgemein bin und diese Montevidensis habe ich leider nur in lila mit weisser Mitte gruß Sascha.
Am 4. Juli 2008 um 19:16 Uhr
Hallo Sascha, Lantana montevidensis sind fast einfarbig. Farbspiele von vanillegelb nach weiss, - und blass-gelb bis zartrosa sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Lantana camara Hybriden.
Von der weissen L. montevidensis kannst du gerne einen Steckling bekommen.
Vielleicht können wir auch was tauschen?
Grüße,
Thomas
Am 4. Juli 2008 um 19:18 Uhr
Hier eine Übersicht der Sorten:
Lantana camara ‘Avalanche’ weiss
Lantana camara ‘Brasier’ orange
Lantana camara ‘Cochinelle’ rose-lila-gelb
Lantana camara ‘Confetti’ orange
Lantana camara ‘Feston Rose’ violett
Lantana camara ‘Grenat Corse’ rot
Lantana camara ‘Hortemburg’ violett-weiss
Lantana camara ‘Mine d’Or’ gelb
Lantana camara ‘Orange Lampant’ orange
Lantana camara ‘Orange Pur’ orange-rot
Lantana camara ‘Prof. Raoux’ orange
Lantana camara ‘Radiation’ orange
Lantana camara ‘Rouge Corde’ rot
Lantana camara ‘Schloss Ortenburg’ rot-rosa-weiss
Lantana camara ‘Variegata’ gelb
Lantana montevidensis ‘Lutea’ gelb
Lantana montevidensis ‘Alba’ weiss
Lantana montevidensis (sellowiana) violett
Lantana Bandana™ Cherry Sunrise kirschrot/gelborange
Lantana Bandana™ Orange Sunrise orange/gelb
Lantana Bandana™ Red hellrot/orange
Lantana camara ‘Goldsonne’ gelb
Lantana camara ‘Schneewittchen’ weiss mit gelb
Lantana camara ‘Yellow Compakt’ gelb
Lantana camara ‘Lucky’ gelb/rot
Lantana camara ‘Pink Bird’ rosa-rot
Am 22. Januar 2009 um 10:48 Uhr
Bitte, wo bekommt man diese traumhaften Wandelröschen???
Ich habe “nur” die orange-gelben, die ich sehr mag. Leider gibt es in österreich, wo ich zuhause bin, nur sehr wenige Spezialgärtnereien …
Liebe Grüße, Susanne
Am 22. Januar 2009 um 17:25 Uhr
Sammeln. Da mal eine gekauft, dort ein Steckling bekommen, hier welche ausgesät und dann selektiert. Das ist ein wenig ein Geduldshobby.
Sascha wollte je welche haben, aber mit dem Versand ist das so eine Sache. Trocken werden dürfen die Stecklinge nicht und wenn es zu feucht und zu warm ist, schimmeln sie sofort.
Vielleicht ist ja mal ein Berlin-Besuch drin, dann gibt es eine Gelegenheit zum Abholen…
Grüße nach Österreich, welches ich dank der Serie “Vier Frauen und ein Todesfall” welche gerade auf arte wiederholt wird, aufs herzlichste verehre!
Thomas
Am 19. Februar 2009 um 13:03 Uhr
naja, die 2 Frauen und ein Todesfall spielen im Salzkammergut (mir lieber als Nordtirol als urlaubsziel), die landschaft ist traumhaft, aber das Wetter leider nicht immer! danke für das liebe Angebot, mir bei euch Stecklinge bei einem Berlin-Besuch abzuholen! wird leider nicht so bald sein, obwohl ich nur begeisterte Berlin-Besucher kenne. Ich werde mit deiner Liste, für die ich mich sehr ehrzlich bedanken will (!!!) die umliegenden Gärtnereien aufsuchen und denen dort auf die Nerven gehen, ob sie nicht etwas besonderes einmal finden können. Danke noch einmal, und viel viel Glück bei der weiteren Suche nach Besonderheiten!!!
LG Susanne
Am 16. August 2010 um 14:47 Uhr
Hallo,
ich bin heute zufällig auf diese Seite gestoßen. Ich bin begeisterte Hobbygärtnerin und sammele Wandelröschen und Oleander.
Vor einigen Jahren habe ich nach langem Suchen ein Wandelröschen Lantana montevidensis in violett gefunden. Ich hatte vor langer zeit auch per Zufall schon mal eins in weiß. Dies ist mir leider im Winter kaputt gegangen und seit dem habe ich vergeblich gesucht. Jetzt habe ich bei Ihnen gesehen es gibt gelb und weiß. Ist es wohl möglich mal einen Steckling zu erhalten ? Gerne auch tauschen. Aber bei Ihrer vielzahl werde ich vermutlich nichts neues beisteuern können. Ich habe auch schon einmal von Lantana montevidensis in blau oder rosa gelesen aber ich denke das es sich hier immer um das violette handelt.
Über eine Nachricht würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße Dagmar Grajek
Am 17. August 2010 um 04:37 Uhr
das ist ein Missverständnis. Nur die beiden bezeichneten Arten sind L. montevidensis, alle anderen sind L. camara in Sorten.
Tut mir leid,
Grüße,
Thomas
Am 8. September 2010 um 14:36 Uhr
8.10.2010
Ich lebe in Ägypten und habe einen Garten mit wunderschönen Lantanen, weiß aber nicht wie sie erfolgreich vermehrt werden können.Samen oder Stecklinge, muss der Samen getrocknet werden und wie lange, wie gehe ich mit den Stecklingen um?Ich würde, mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.Danke und Grüße aus Cairo
Angelika Kabil
Am 13. Juni 2011 um 13:44 Uhr
Die sehen wirklich wundervoll aus. Für mich wär dass aber nichts, so lange zu warten bis man diese Pracht bewundern kann, und dann wahrscheinlich versehentlich die Samen danach vermischen
Am 31. Mai 2012 um 21:18 Uhr
Hallo,
Wir suchen blaues Wandelröschen, auch Stecklinge, wo bekommen wir sie her?
würden uns über eine Antwort freuen, ganz lieben Dank
Am 31. Mai 2012 um 21:40 Uhr
Hallo Karena, Lantana montevidensis findet man ab und an in guten Pflanzenmärkten. Wir haben keine mehr. Man muss Google bemühen. Tut mir leid.
Grüße aus Berlin,
Thomas